Das summende Herz: Kardiovaskuläre Vorteile

Atem-Singen-Sein

Im weiten Spektrum der Naturheilkunde erweist sich das Summen als einfache, aber tiefgreifende Übung, die nicht nur die Seele beruhigt, sondern auch den ...

Das summende Herz: Kardiovaskuläre Vorteile Körper stärkt. Diese uralte Praxis ist seit Jahrhunderten bekannt und in verschiedenen Kulturen weltweit verwurzelt. Was viele vielleicht nicht wissen: Summen bietet zahlreiche kardiovaskuläre Vorteile, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken können. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir, wie Summen das Herz beeinflusst und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert und beleuchten seine Rolle als wirksames Heilmittel.



1. Summen verstehen
2. Atemdynamik: Eine Schlüsselkomponente des Summens
3. Herzfrequenzregulierung: Ein Balanceakt
4. Verbesserte Durchblutung: Der Summen-Effekt
5. Das summende Herz: Ein Herz-Kreislauf-Training
6. Emotionales Wohlbefinden: Die ruhige Seite des Summens
7. Fazit: Summen als integraler Bestandteil der Herzgesundheit




1.) Summen verstehen



Summen ist eine Übung, bei der Sie durch leichtes Öffnen des Mundes und Summen von Tönen, anstatt Wörter zu singen, kontinuierliche Klänge erzeugen. Dabei wird die Nasenhöhle mitschwingen, um einen angenehmen Klang zu erzeugen, der mehrere Muskeln in Gesicht, Hals und Brust beansprucht. Das Schöne am Summen ist seine Einfachheit; jeder kann es tun, unabhängig von Alter oder Fitnesserfahrung.




2.) Atemdynamik: Eine Schlüsselkomponente des Summens



Einer der wichtigsten Vorteile des Summens ist die Verbesserung der Atmung. Beim Summen werden Zwerchfell und Interkostalmuskulatur intensiv beansprucht, was die Lunge effektiv ausdehnt und zusammenzieht. Diese tiefe Atmung erhöht nicht nur die Sauerstoffaufnahme, sondern verbessert mit der Zeit auch die Lungenkapazität. Die erhöhte Sauerstoffzufuhr fördert das Herz-Kreislauf-System, fördert die Durchblutung und reduziert möglicherweise das Risiko von Herzerkrankungen wie Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit.




3.) Herzfrequenzregulierung: Ein Balanceakt



Summen kann als natürlicher Herzfrequenzregulator dienen. Wenn Sie regelmäßig summen, passt sich Ihr Herz dieser rhythmischen Stimulation an, was oft zu einer niedrigeren Ruheherzfrequenz führt. Dieses Phänomen ist mit einer verbesserten Herz-Kreislauf-Fitness verbunden, die entscheidend zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen ist. Darüber hinaus helfen die rhythmischen Vibrationen des Summens, die Blutgefäße zu erweitern, den Widerstand im Kreislaufsystem zu verringern und den Blutdruck zu senken.




4.) Verbesserte Durchblutung: Der Summen-Effekt



Das Summen steigert die Mikrozirkulation im Körper, indem es die Erweiterung kleiner Blutgefäße fördert. Diese verbesserte Durchblutung sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe effizient zu allen Geweben und Organen transportiert werden, auch zu schwer erreichbaren Bereichen wie Gehirn und Muskeln. Eine effiziente Durchblutung verringert das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln in verengten oder verstopften Arterien, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen können.




5.) Das summende Herz: Ein Herz-Kreislauf-Training



Summen kann als aerobes Training angesehen werden, das mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Wenn Sie längere Zeit summen, erhöht sich Ihre Herzfrequenz, ähnlich wie beim zügigen Gehen oder Radfahren. Diese erhöhte Herzfrequenz kurbelt den Stoffwechsel an, was zu Fettverbrennung und verbesserter Herz-Kreislauf-Ausdauer führt. Mit der Zeit stärkt das regelmäßige Summen die Herzkraft und stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen körperliche Belastungen, was für eine optimale Herzgesundheit unerlässlich ist.




6.) Emotionales Wohlbefinden: Die ruhige Seite des Summens



Neben den bemerkenswerten physiologischen Vorteilen ist es wichtig zu beachten, dass Summen auch positiv zum emotionalen Wohlbefinden beiträgt. Stressabbau und Stimmungsaufhellung sind häufige Folgen rhythmischer Atmung oder Geräuscherzeugung. Diese Entspannungsreaktion kann den Cortisolspiegel (das Stresshormon) senken und den Serotoninspiegel (einen Neurotransmitter, der mit Glücksgefühlen in Verbindung gebracht wird) erhöhen. Der Endeffekt ist ein ruhigerer, ausgeglichenerer Mensch, der weniger anfällig für Angstzustände und Depressionen ist.




7.) Fazit: Summen als integraler Bestandteil der Herzgesundheit



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Summen zahlreiche kardiovaskuläre Vorteile bietet, die es wert sind, in Ihre Wellness-Routine integriert zu werden. Von der Verbesserung der Atemmuster und der Regulierung der Herzfrequenz bis hin zur Förderung der Durchblutung und emotionalen Ausgeglichenheit ist Summen eine Übung, die verschiedene Aspekte der Gesundheit berührt. Wenn Sie sich auf diese einfache, aber tiefgreifende Reise des Summens begeben, denken Sie daran, dass es nie zu spät ist, die Früchte dieser alten Praxis zu ernten, die nicht nur Ihre Singstimme, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden fördert.

Nehmen Sie sich heute einen Moment Zeit und öffnen Sie Ihr Herz und Ihren Geist für die heilende Kraft des Summens. Lassen Sie die melodischen Schwingungen durch Ihren Körper tanzen, verbinden Sie sich mit Ihrer inneren Stärke und öffnen Sie die Tür zu einer besseren Herz-Kreislauf-Gesundheit.



Das summende Herz: Kardiovaskuläre Vorteile


The Autor: Dr. Anika W. (Schweiz) / FrequenzFuchs 2025-06-10

Read also!


Seite-

Warum deine Stimme in heiligen Räumen anders klingt

Warum deine Stimme in heiligen Räumen anders klingt

Diese scheinbar ungreifbaren Faktoren können die Qualität und Tiefe unseres stimmlichen Ausdrucks stark beeinflussen. In diesem Blogbeitrag gehen ...mehr lesen
Wenn Singen unsicher ist: Stimme und Nervensystem

Wenn Singen unsicher ist: Stimme und Nervensystem

Der Vagusnerv, auch zehnter Hirnnerv genannt, ist einer der längsten Nerven im menschlichen Körper. Er spielt nicht nur eine entscheidende Rolle ...mehr lesen
Warum einige Religionen binaurale Beats vor Jahrhunderten verboten haben

Warum einige Religionen binaurale Beats vor Jahrhunderten verboten haben

Binaurale Beats sind eine Form der Hörstimulation, bei der über jedes Ohr unterschiedliche Frequenzen abgehört werden, typischerweise über ...mehr lesen
#sympathisches-Nervensystem #spirituell #parasympathisches-Nervensystem #kulturelle-Überzeugungen #heilig #emotional #binaurale-Beats #autonomes-Nervensystem #alte-Praktiken #Verbot #Verbindung #Vagusnerv #Umgebung


Teilen
-


0.01 (5.635 msek.)