Summen, diese einfache, aber tiefgreifende Bewegung, mit dem Mund Geräusche zu erzeugen, ohne die Stimmbänder zu benutzen, ist für seine therapeutische ...

1. Die Wissenschaft hinter Summen und Angstreduzierung
2. Warum Summen effektiver ist als Sprechen
3. Die Rolle des Rhythmus bei der Ruhe
4. Die Kraft privater Summen-Sitzungen
1.) Die Wissenschaft hinter Summen und Angstreduzierung
Es wurde festgestellt, dass Summen das parasympathische Nervensystem des Körpers aktiviert, das für Ruhe und Entspannung verantwortlich ist. Beim Summen produziert unser Körper Endorphine (unsere „Wohlfühlhormone“), die Angstgefühle und Depressionen lindern können. Darüber hinaus trägt Summen dazu bei, den Cortisolspiegel - ein Stresshormon - zu senken und so die allgemeine physiologische Reaktion auf Stressoren zu verringern.
2.) Warum Summen effektiver ist als Sprechen
Über unsere Ängste zu sprechen, mag zwar eine logische Lösung sein, führt aber oft zu übermäßigem Grübeln und verstärkt negative Gedanken. Summen hingegen verlagert den Fokus von kognitiven Prozessen auf körperliche Aktivität, was beruhigend und erdend wirken kann. Es dient als natürliche Ablenkung und ermöglicht Entspannung, ohne ängstliche Gedankenschleifen zu verstärken.
3.) Die Rolle des Rhythmus bei der Ruhe
Summen folgt einem natürlichen Rhythmus, der unser Hörsystem sehr wohltuend beeinflusst. Dieses rhythmische Muster aktiviert die Belohnungszentren des Gehirns und fördert Wohlbefinden und Ruhe. Gesprochene Worte hingegen sind oft weniger vorhersehbar und können in Angstphasen zu geistiger Unruhe beitragen.
4.) Die Kraft privater Summen-Sitzungen
Einer der Vorteile des Summens ist, dass es privat und diskret praktiziert werden kann. So kann man sich einer beruhigenden Aktivität widmen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen oder sich verurteilen zu lassen. Für Menschen mit sozialer Angst kann dieser Aspekt das Summen erleichtern...

The Autor: Maria L. (Spanien) / Duschdiva 2025-06-07
Read also!
Seite-

Wie die Gesellschaft uns lehrt, unsere Stimmen „erwachsen zu machen“
Im Laufe unseres Lebens verändern sich unsere Stimmen oft auf eine Weise, die nicht immer mit dem tatsächlichen Alter zusammenhängt. Vom hohen ...mehr lesen

Die Wissenschaft hinter Atmung und Stimmausdauer
Im Bereich der Gesangskunst gilt die Atemkontrolle oft als eine der grundlegendsten Fähigkeiten. Es geht nicht nur ums Atmen; es geht darum, die ...mehr lesen

Der Zusammenhang zwischen Atmung und emotionalem Ausdruck beim Singen
Im Bereich der Gesangsdarbietung wird die Atmung oft als „stiller Partner“ bezeichnet. Denn sie spielt sowohl für die technischen Aspekte als ...mehr lesen