In unserer schnelllebigen, stressigen Welt kann es unmöglich erscheinen, Momente der Entspannung zu finden. Doch inmitten des Chaos kann eine einfache, ...

1. Summen als Entspannungstechnik verstehen
2. Wie Summen Ihr Nervensystem beeinflusst
3. Die Wissenschaft hinter der entspannenden Wirkung des Summens
4. Praktische Schritte, um das Summen in Ihren Alltag zu integrieren
5. Vorteile über die Entspannung hinaus: Verbesserung der kognitiven Funktionen
6. Fazit: Machen Sie Summen zu einem Teil Ihrer Wellness-Routine
1.) Summen als Entspannungstechnik verstehen
Summen ist mehr als nur Musik machen; es ist eine uralte Praxis, die kulturübergreifend wegen ihrer entspannenden Wirkung auf Körper und Geist angewendet wird. Das kontinuierliche Summen erzeugt weißes Rauschen, das andere störende Geräusche in unserer Umgebung überdecken kann, Stressfaktoren ausblendet und Entspannung fördert. Darüber hinaus ergeben sich physiologische Vorteile durch die Aktivierung mehrerer Körperteile beim Summen:
- Stimmübung: Dabei werden Stimmbänder, Lunge, Zwerchfell und Gesichtsmuskulatur beansprucht, die alle Teil der tiefen Atmung sind. Diese Übung kann das parasympathische Nervensystem (oft als „Ruhe- und Verdauungssystem“ bezeichnet) stimulieren.
- Tiefes Atmen: Summen fördert auf natürliche Weise eine tiefere Atmung, erhöht die Sauerstoffaufnahme und reduziert möglicherweise Angstsymptome oder Hyperventilation, die oft mit stressbedingten flachen Atemmustern einhergehen.
2.) Wie Summen Ihr Nervensystem beeinflusst
Das Nervensystem besteht aus zwei Hauptteilen: dem Sympathikus (Kampf-oder-Flucht) und dem Parasympathikus (Ruhe-und-Verdauung). Beim Summen aktivieren Sie vor allem Ihren Parasympathikus, was dazu beiträgt, Herzfrequenz, Blutdruck und Stresslevel zu senken. Dieser Effekt kann besonders für Menschen mit chronischem Stress oder Angstzuständen von Vorteil sein, da er einigen physiologischen Reaktionen, die mit hohem Stress einhergehen, auf natürliche Weise entgegenwirkt.
3.) Die Wissenschaft hinter der entspannenden Wirkung des Summens
- Herzfrequenzvariabilität (HRV): Studien haben gezeigt, dass die HRV - ein Maß für die zeitliche Variation zwischen Herzschlägen - während des Summens zunimmt, was auf eine Verschiebung hin zu einem entspannteren Zustand hinweisen kann.
- Cortisolspiegel: Summen wird mit einem Rückgang des Cortisolspiegels in Verbindung gebracht, der oft als „Stresshormon“ bezeichnet wird. Ein niedrigerer Cortisolspiegel bedeutet, dass Ihr Körper besser mit Stress umgehen kann, ohne dieses Hormon zu überproduzieren.
- Entspannungsreaktion: Die Entspannungsreaktion ist ein Zustand tiefer Ruhe und Gelassenheit, in dem sich die Stoffwechselprozesse des Körpers verlangsamen. Summen kann dazu beitragen, dies zu erreichen, indem man Meditationsübungen wie kontrollierte Atmung durchführt.
4.) Praktische Schritte, um das Summen in Ihren Alltag zu integrieren
1. Morgenübung: Beginnen Sie Ihren Tag mit 5 Minuten Summen nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen. Diese regelmäßige Übung hilft, einen Entspannungsrhythmus für den Tag zu etablieren.
2. Einatmen, Summen, Ausatmen: Konzentrieren Sie sich beim Summen auf tiefes Atmen - atmen Sie tief durch die Nase ein, summen Sie in der Mitte und atmen Sie langsam durch den Mund aus. Wiederholen Sie diesen Zyklus mehrmals, um die Entspannung zu verstärken.
3. Spielerisches Engagement: Wenn es Ihnen schwerfällt, sich zu konzentrieren oder die Lautstärke Ihrer Stimme zu kontrollieren, sollten Sie einer Community von Summen-Enthusiasten beitreten, wo Sie von anderen lernen und sich schrittweise verbessern können.
5.) Vorteile über die Entspannung hinaus: Verbesserung der kognitiven Funktionen
Neben seiner entspannenden Wirkung wird Summen auch mit kognitiven Vorteilen wie verbesserter Gedächtnisleistung und Konzentration in Verbindung gebracht. Dies liegt wahrscheinlich an der ganzheitlichen Aktivierung des Gehirns beim Summen, die verschiedene Nervenbahnen stimuliert. Darüber hinaus deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass repetitive Aktivitäten wie Summen Alphawellen im Gehirn aktivieren können, die mit einem ruhigen, konzentrierten Zustand verbunden sind, der ideal für Lernen und Kreativität ist.
6.) Fazit: Machen Sie Summen zu einem Teil Ihrer Wellness-Routine
Summen ist eine einfach anzuwendende, natürliche Methode, um das Gleichgewicht Ihres Nervensystems zu unterstützen. Integrieren Sie nur 5 Minuten Summen in Ihren Alltag und profitieren Sie von der kraftvollen Wirkung, Stress abzubauen, den Blutdruck zu senken und ein Gefühl der Ruhe zu fördern. Nutzen Sie die Übung nicht nur wegen ihrer unmittelbaren Entspannungswirkung, sondern auch wegen ihrer potenziellen langfristigen Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen und das allgemeine Wohlbefinden.
Das Einbeziehen des Summens in Ihr Leben ist eine einfache, aber tiefgreifende Möglichkeit, sich inmitten des Trubels um sich selbst zu kümmern. Egal, ob Sie neu in dieser Praxis sind oder Ihr Engagement vertiefen möchten, denken Sie daran, dass jeder Moment, den Sie mit Summen verbringen,

The Autor: Klaus H. (Deutschland) / ChorFlüsterer 2025-06-26
Read also!
Seite-

Können Stimmübungen die Körperkoordination verbessern?
Im Alltag halten wir es oft für selbstverständlich, wie gut sich unser Körper bewegt und koordiniert. Doch bestimmte Techniken können ...mehr lesen

Die Kommerzialisierung des Tonens: Eine kritische Überprüfung
Toning stammt aus der Welt der Musiktherapie und Klangheilung und beinhaltet den Einsatz spezieller Instrumente oder Stimmklänge, um einen Zustand ...mehr lesen

Warum Ihre Stimme nicht „perfekt“ sein muss
Heutzutage herrscht der Glaube, die menschliche Stimme müsse perfekt sein. Dieser Anspruch entspringt oft dem Wunsch nach Authentizität und ...mehr lesen