Familienzeit macht immer mehr Spaß, wenn man Lachen und Freude durch Musik teilen kann. Ob auf einer Autofahrt, beim Abendessen oder bei einem ...

1. Beginnen Sie mit einfachen Texten und eingängigen Melodien
2. Verwenden Sie bekannte Themen und Reime
3. Verwenden Sie fantasievolle Visualisierung
4. Ermutigen Sie zu persönlichen Ergänzungen
5. Regelmäßiges Auftreten für maximalen Spaß
6. Zeichnen Sie Ihre Kreationen auf und teilen Sie sie
7. Passen Sie Songs an verschiedene Zielgruppen an
1.) Beginnen Sie mit einfachen Texten und eingängigen Melodien
Beginnen Sie mit dem Verfassen eines leicht zu merkenden Liedtextes. Verwenden Sie einfache Wörter und halten Sie die Reime locker, wie zum Beispiel „Banane“ und „Hula-Hoop“ oder „Känguru“ und „Tiger“. Ermutigen Sie Familienmitglieder, auch unsinnige Wörter beizusteuern. Das fördert die Kreativität aller und macht jedes Lied einzigartig.
2.) Verwenden Sie bekannte Themen und Reime
Lassen Sie sich von bekannten Reimen, Kinderreimen oder sogar populären Liedern inspirieren. Wenn Sie ein paar Wörter von „Twinkle Twinkle Little Star“ in etwas Albernes ändern, entsteht daraus eine urkomische Melodie, die jeder lieben wird. Zum Beispiel:
- „Der alte McDonald hatte eine Farm, EEEEEE-Ieee-O!“ (mit lächerlichen Tiergeräuschen)
- „Ruder, ruder, ruder dein Boot, sanft den Fluss hinunter; fröhlich, fröhlich, das Leben ist nur ein Traum.“ (als ob es um ein Pizzalieferabenteuer ginge)
3.) Verwenden Sie fantasievolle Visualisierung
Visualisiere beim Singen etwas Lustiges, um den Gesang humorvoller und einprägsamer zu gestalten. Zum Beispiel:
- „Ich sah einen Fisch im Meer, der auf und ab schwamm. Ups! Er schwamm in meinen Teich.“ (Stellen Sie sich einen Fisch vor, der unerwartete Dinge tut!)
- „Es war einmal eine alte Dame, die eine Fliege verschluckte“, aber stellen Sie sich vor, sie würde nicht sterben, sondern versuchen, andere alberne Gegenstände wie Nadeln oder Pferde zu verschlucken.
4.) Ermutigen Sie zu persönlichen Ergänzungen
Lassen Sie jedes Familienmitglied seine eigenen Zeilen im Refrain oder Solopart hinzufügen. Das schafft ein Gefühl der Eigenverantwortung und gibt jedem das Gefühl, einbezogen zu sein. Sie können auch verschiedene Verse für verschiedene Familienmitglieder oder Gruppen verwenden, um dem Prozess ein Element von Wettbewerb und Kreativität hinzuzufügen.
5.) Regelmäßiges Auftreten für maximalen Spaß
Vereinbaren Sie regelmäßige Termine, an denen Sie alle zusammenkommen, um diese Lieder vorzutragen - sei es an Feiertagen, zu besonderen Anlässen oder einfach, wenn Sie eine Inspiration haben. Das hält nicht nur den Spaß aufrecht, sondern stärkt auch die Familienbande durch eine gemeinsame Aktivität, auf die alle stolz sein können.
6.) Zeichnen Sie Ihre Kreationen auf und teilen Sie sie
Nimm deine Auftritte mit Smartphones oder Tablets auf. Diese Aufnahmen können jahrelang zu wertvollen Erinnerungen werden. Ermutige jeden Künstler, einen eigenen Audioclip hinzuzufügen - sei es ein Tiergeräusch, eine lustige Stimmimitation oder einfach nur begeistertes Lachen. Du kannst die Clips später sogar zu einem lustigen Musikvideo zusammenschneiden.
7.) Passen Sie Songs an verschiedene Zielgruppen an
Berücksichtigen Sie beim Schreiben neuer Verse das Alter und die Interessen Ihrer Familienmitglieder. Für jüngere Kinder eignen sich einfachere Reime und kürzere Lieder am besten, während ältere Familienmitglieder möglicherweise komplexere Texte mögen, die ihr Hörverständnis fordern.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine wahre Fundgrube an lustigen Familienliedern zusammenstellen, die bei Ihren Familientreffen für endloses Lachen und Freude sorgen. Denken Sie daran: Gemeinsam Spaß zu haben und Perfektionismus hinter sich zu lassen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn genau darum geht es in der Familie.

The Autor: Nikolai P. (Russland) / QuantenTenor 2025-02-23
Read also!
Seite-

Das Micro-Warm-Up für Notfallpräsentationen
In der schnelllebigen Welt der Notfallhilfe und des öffentlichen Redens kann die Beherrschung der Kunst der effektiven Atmung Ihre Leistung deutlich ...mehr lesen

Dankbarkeitsgesänge und Glückslevel
Im Chaos des Alltags hat die Pflege einer Kultur der Dankbarkeit nachweislich einen erheblichen Einfluss auf unser geistiges und emotionales ...mehr lesen

Kann man seiner inneren Stimme vertrauen?
Haben Sie schon einmal mit sich selbst gesprochen, still oder laut? Dieser innere Monolog ist für viele Menschen eine alltägliche Erfahrung und ...mehr lesen