Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, dass unsere Atmung einen erheblichen Einfluss darauf haben kann, wie wir uns körperlich und emotional fühlen. ...

1. Die Kraft tiefer Atemzüge
2. 3-4-5-Atemtechnik: Eine schnelle Lösung gegen Lampenfieber
3. Progressive Muskelentspannung (PMR) beim Atmen
4. Achtsames Atmen während der Aufführung
5. Einbeziehung der Atmung in die Visualisierung
6. Abschluss
1.) Die Kraft tiefer Atemzüge
Tief durchatmen ist nicht nur ein abgedroschener Ratschlag; es wirkt spürbar beruhigend und stressreduzierend. Beim tiefen Einatmen zieht sich das Zwerchfell (der Muskel unter der Lunge) zusammen, um den Brustkorb zu erweitern und mehr Luft in die Lunge zu lassen. Dadurch steigt der Sauerstoffgehalt im Blut und Signale an das Gehirn werden gesendet, die Angstgefühle reduzieren.
2.) 3-4-5-Atemtechnik: Eine schnelle Lösung gegen Lampenfieber
Eine effektive Atemübung ist die „3-4-5-Atemtechnik“. Um diese anzuwenden, befolgen Sie diese einfachen Schritte in Momenten, in denen Sie nervös oder ängstlich sind:
1. Einatmen: Atmen Sie 3 Sekunden lang langsam durch die Nase ein.
2. Halten: Halten Sie Ihren Atem 4 Sekunden lang an.
3. Ausatmen: Atmen Sie kräftig durch den Mund aus und spannen Sie dabei Ihre Bauchmuskeln an, um die Luft 5 Sekunden lang herauszudrücken.
Wiederholen Sie diesen Zyklus in Stresssituationen mehrmals, um Ihre Atmung zu stabilisieren und Ängste abzubauen.
3.) Progressive Muskelentspannung (PMR) beim Atmen
Eine weitere Technik, die bei Lampenfieber hilfreich sein kann, ist die progressive Muskelentspannung in Kombination mit kontrollierter Atmung. Dabei spannt man verschiedene Muskelgruppen an und entspannt sie wieder, während man die Atmung bewusst kontrolliert:
1. Spannt jede Muskelgruppe einige Sekunden lang an und spürt die Spannung.
2. Atmen Sie tief und langsam, während Sie diese Spannung halten.
3. Lösen Sie die Spannung, indem Sie kräftig durch den Mund ausatmen.
4. Entspannen Sie sich vollständig, während Sie frische Luft in diesen Bereich einatmen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit jeder Muskelgruppe in Ihrem Körper, um einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen.
4.) Achtsames Atmen während der Aufführung
Bei Auftritten oder öffentlichen Reden ist es wichtig, achtsames Atmen zu üben, bei dem man sich bewusst auf das Gefühl und den Rhythmus seiner Atemzüge konzentriert. Dies kann erreicht werden, indem man sich darauf konzentriert, während des Auftritts still das Ein- und Ausatmen zu zählen:
1. Atmen Sie tief durch die Nase ein und spüren Sie, wie sich Ihr Bauch ausdehnt, während Sie bis 4 zählen.
2. Halten Sie einen kurzen Moment an und atmen Sie dann langsam durch den Mund aus, während Sie Ihre Bauchmuskeln anspannen und von 8 bis 0 herunterzählen.
Diese Methode hilft nicht nur bei der Kontrolle der Atmung, sondern sorgt auch für eine bewusste Steuerung Ihrer Ein- und Ausatmungsprozesse.
5.) Einbeziehung der Atmung in die Visualisierung
Visualisierung ist ein weiteres wirkungsvolles Werkzeug, das in Verbindung mit Atemtechniken eingesetzt werden kann. Visualisiere vor dem Auftritt eine beruhigende Szene oder ein Bild, das mit Entspannung und tiefen Atemzügen zusammenhängt. Konzentriere dich darauf, wie tiefes Atmen dich beruhigt:
1. Stellen Sie sich vor, Sie fühlen sich während Ihres Auftritts wohl.
2. Atmen Sie mehrmals langsam und tief durch die Nase ein.
3. Spüren Sie, wie die Luft Ihre Lungen füllt und sehen Sie, wie sie langsam durch Ihren Mund entweicht.
4. Wiederholen Sie diese Visualisierung, bevor Sie auf die Bühne gehen, um eine beruhigende Wirkung zu erzielen.
6.) Abschluss
Breath-Singing-Being ist nicht nur eine Philosophie, sondern eine praktische Lebenseinstellung, die in verschiedenen Situationen angewendet werden kann, beispielsweise bei der Bewältigung von Lampenfieber bei Auftritten oder öffentlichen Reden. Indem Sie diese Atemtechniken beherrschen und regelmäßig üben, können Sie Ihre nervöse Energie in konzentrierte Kraft umwandeln, Ihre Leistung verbessern und gleichzeitig Ihre Angst reduzieren. Denken Sie daran: Wenn Sie das nächste Mal vor einem großen Ereignis nervös sind, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich auf Ihren Atem zu konzentrieren - er könnte die Geheimwaffe sein, die Ihnen hilft, heller zu strahlen als je zuvor!

The Autor: Lea B. (Deutschland) / TonHeilerin 2025-06-16
Read also!
Seite-

Wie binaurale Beats die emotionale Regulierung im Laufe der Zeit fördern
Im Chaos und den Ablenkungen des Alltags ist es für die Erhaltung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens entscheidend, Wege zu finden, ...mehr lesen

Wie man Yoga nutzt, um Spannungen vor dem Singen zu lösen
In der harmonischen Verbindung von altem Wissen und moderner Praxis ist Yoga nicht nur ein Weg zum körperlichen Wohlbefinden, sondern auch ein ...mehr lesen

Können binaurale Beats das Gedächtnis und die Erinnerungsfähigkeit verbessern?
Neben den unzähligen verfügbaren Techniken zur Verbesserung kognitiver Funktionen haben sich binaurale Beats als vielversprechende Methode zur ...mehr lesen